Neue Medien im April
Für Grundschüler
Informationen aus den Klapptexten:

Fiona kann ihr Glück kaum fassen. Sunny, das Pony mit dem goldfarbenen Fell, soll ihr neues Reitpony sein! Doch dann entdeckt sie in der Mähne des Ponys einen verborgenen Edelstein, der strahlend hell leuchtet. Was hat das zu bedeuten? Langsam kommt Fiona dem Geheimnis der Ponys von der Funkelwiese auf die Spur. Doch kann sie selbst ebenfalls ein Teil dieser geheimnisvollen Welt werden? Dass Sunny und Fiona mehr verbindet als eine normale Freundschaft, müssen die beiden erst noch beweisen. Und als ein Mädchen vermisst wird, scheint die Gelegenheit dafür gekommen zu sein ......

Ganz viel Liebe und eine ordentliche Portion Honig hat Frau Honig im Gepäck, als sie bei Fee, Mo, Tilda, Ida und Leni vor der Tür steht. Familie Kramer kann die Hilfe des zauberhaften Kindermädchens sehr gut gebrauchen, und so startet eine Zeit voller bunter Abenteuer: Da beginnen die Möbel an Luftballons durch den Garten zu fliegen, es gibt die "Woche der verrückten Tage" und das Glück wird in hausgemachte Leckereien eingebacken. Was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Natürlich Honig! In diesem Sommer gibt es für Familie Kramer nicht nur ein honiggelbes Wunder!
2. Teil der Reihe. Der 1. Band ist ebenfalls in der Bücherei vorhanden.

Nanu, wo sind denn alle Glühwürmchen im Veilchental geblieben? Es wird langsam dunkel und zum Glück ist die Verursacherin der Dunkelheit schnell ausfindig gemacht: Die kleine Elfe Kiesel hat die Leuchtkäfer völlig in ihren Bann gezogen mit den Geschichten von ihren neuen Abenteuern. Doch insgeheim ist Kiesel ganz schön aufgeregt, denn sie soll bald ihren ersten Auftrag als Steinelfe erfüllen! Kann sie den Erwartungen der Altelfen gerecht werden? Zum Glück hat Kiesel Freunde wie die Blumenelfe Lilana und das Mini-Monster Mino, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Kinder ab 10 Jahren

In der alten Villa riecht es seltsam - nach tausend Dingen gleichzeitig. Es ist das erste, was Luzie an ihrem neuen Zuhause auffällt. Aber die Gerüche führen nirgendwohin und der Schlüssel, den Luzie unter einer Bodendiele findet, passt in kein Schloss. Gibt es in der Villa etwa ein verstecktes Zimmer? Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Benno und dem Nachbarsjungen Mats macht sich Luzie auf die Suche. Als sie in den verborgenen Teil der Villa vordringen, trauen die Kinder ihren Augen kaum: Auf deckenhohen Regalen reihen sich zahllose Duftflakons aneinander, in denen es schillert und sprudelt! Doch in den Fläschchen schlummern nicht nur schöne Überraschungen, sondern auch jede Menge Gefahren. Vor allem ein Flakon wäre besser für immer verschlossen geblieben ....
Jugend

Stell dir vor, du erfährst, dass dein bisheriges Leben auf einer Lüge beruht. Und du nicht diejenige bist, die du zu sein glaubtest. Sondern etwas Besonderes - du trägst die letzte Chance in dir, die Menschheit zu retten. Denn du bist anders, deine DNA noch außergewöhnlicher als die der Hunter, die für dein Überleben bereit sind, den höchsten Preis zu zahlen. Doch du bist nicht allein. Ein Widerstand gegen die Alien-Invasion hat sich gebildet. Mit diesen letzten nicht-infizierten Menschen stellst du dich der größten Herausforderung deines Lebens ....
Das große Finale! 3 Band der Reihe. Die ersten beiden Bände sind ebenfalls in der Bücherei.

Maia Tamurin träumt davon, die beste Schneiderin des Reiches zu werden, aber als Mädchen ist ihr das Handwerk untersagt. Als der Kaiser einen Wettbewerb um den Posten des Hofschneiders ausruft, fasst sie einen gewagten Plan. Verkleidet als Junge reist sie an den Hof. Keiner darf ihr Geheimnis erfahren, doch schon bald zieht sie die Aufmerksamkeit des geheimnisvollen Magiers Edan auf sich. Um die schier unmögliche letzte Aufgabe zu erfüllen begibt sie sich mit ihm auf eine gefährliche Reise, die sie fast alles kostet, was ihr lieb und teuer ist.
Romane

Ein Anruf stört die sommerliche Ruhe in der Bozener Questura, Ispettore Saltapepe bittet Commissario Grauner um Hilfe. Er macht Urlaub in Toblach, wo im Juli immer der SSC Neapel trainiert, nun ist ein junger Sportler verschwunden. Fußball! Die Liebe seines neapolitanischen Kollegen für diesen Sport versteht Grauner nicht. Er liebt seine Familie, seine Kühe und Mahler. Da passt es gut, dass im Pustertal auch gerade die alljährlichen Gustav-Mahler-Musikwochen stattfinden. Doch es bleibt ihm kaum Zeit die Konzerte zu besuchen. Denn als im Kofferraum eines abgestellten Wagens eine grausige Entdeckung gemacht wird und das gesamte Dorf nach einem Hirtenjungen fahndet, wird dem beliebten Ermittlerduo klar: Hier spielt niemand nach den Regeln.
5. Band der Reihe!

Im Januar, als der Schnee auf den Tannen und Pisten im Grödnertal glitzert und zahlreiche Touristen den Luxusskiort Wolkenstein bevölkern, steht Commissario Grauner in einem Hotelzimmer vor der Leiche eines Gemeindepolizisten. Währnddessen glaubt sein neopolitanischer Kollege Saltapepe die Tochter jenes legendären Mafiabosses, den er einst hinter Gittern gebracht hat, im Wolkenstein gesehen zu haben und sieht sich gezwungen unterzutauchen. Schnell ahnt Grauner: All dies Vorfälle hängen zusammen. Mit Hilfe seiner Frau Alba nimmt er in seinem sechsten Fall den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen Italiens gefährlichste Verbrecher auf.
6. Band der Reihe!

Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace in den Schweizer Alpen. Doch die Ermittlungen der Polizei verlaufen im Sand, der Fall wird nie aufgeklärt. Einige Jahre später steigt der berühmte Schriftsteller Joel Dicker im Palace ab. Dort lernt er die charmante Scarlett Leonas kennen und beginnt, sich für den ungelösten Kriminalfall zu interessieren. Was geschah damals in jenem Zimmer 622, das offiziell gar nicht existiert in diesem Hotel ....

Berlin 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.

Die verarmte Hamburger Reederstochter Viktoria Virchow kommt im Jahr 1882 nach Shanghai, um dort ihr Auskommen als Gesellschafterin zu suchen. Durch ihre Arbeitgeberin, eine alte britische Lady, stößt sie auf ein dunkles Familiengeheimnis. Ein grüner Jadering und ein chinesisches Schriftstück aus Zeiten des Taiping-Aufstands geben ihr Rätsel auf. Gemeinsam mit dem chinesischen Akrobaten Jinzi versucht sie, das Geheimnis zu lüften. Die Spurensuche bringt die Deutsche und den Chinesen in Lebensgefahr.

Nach ihrer Ausbildung zur Konditorin hat Christina ihr eigenes Café eröffnet. Wunderschöne Aquarelle schmücken dort die Wände. Ihr Vater hat sie ihr geschenkt, doch seit er die Diagnose Alzheimer erhalten hat, malt er nicht mehr. Er verändert sich und verschwindet immer mehr in seiner eigenen Welt. Dass er trotzdem eines Tages nach seinen Malkreiden fragt, ist für Christina ein Lichtblick. Ohne Zögern macht sie sich in seinem Arbeitszimmer auf die Suche und findet ein Ölgemälde, das nicht von ihrem Vater stammen kann. Trotzdem fühlt sie sich wie magisch angezogen von der lichtdurchfluteten Meerlandschaft und begibt sich bei der Suche nach dem Künstler auf eine Reise, die sie von Hanau nach Rügen und in die Vergangenheit ihrer Familie führt.